Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Industrietechnologie werden Siebgeräte häufig in der Chemie, Lebensmittel, Pharmazie, Metallurgie und anderen Bereichen eingesetzt. In letzter Zeit ist das Ultraschall-Vibrationssieb als effizientes und genaues Siebgerät mit seinen einzigartigen technischen Vorteilen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Branche gerückt und bringt revolutionäre Verbesserungen des Produktionsprozesses in verschiedenen Bereichen.
Technologischer Durchbruch: Die Kernvorteile von Ultraschall-Vibrationssieben
Durch die Kombination von hochfrequenten Ultraschallvibrationen mit herkömmlichen mechanischen Vibrationen löst das Ultraschallvibrationssieb effektiv die Probleme der Netzwerkblockade und Ineffizienz herkömmlicher Siebgeräte im Siebprozess von feinem Pulver, hochviskosen Materialien oder leicht agglomerierbaren Materialien. Zu den Kernfunktionen gehören:
Effiziente Blockierung: Die hochfrequente Vibration der Ultraschallwellen hält die Materialien auf dem Sieb immer locker, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung erheblich verringert und die Siebeffizienz verbessert wird.
Präzise Sortierung: Es eignet sich für das Screening ultrafeiner Materialien von 20 Mikrometern bis 600 mesh, besonders geeignet für Branchen mit strengen Anforderungen an die Partikelgröße, wie z. B. Lithiumbatteriematerialien, pharmazeutische Pulver usw.
Energieeinsparung und Umweltschutz: Im Vergleich zu herkömmlichen Vibrationssieben haben Ultraschall-Vibrationssiebe einen geringeren Energieverbrauch und weniger Lärm, was dem Trend der modernen industriellen grünen Produktion entspricht.
Intelligente Steuerung: Ausgestattet mit einem digitalen Einstellsystem können Anwender die Schwingungsfrequenz und -amplitude flexibel an die Eigenschaften des Materials anpassen, um einen intelligenten Betrieb zu erreichen.
Vielfältige Einsatzszenarien
Gegenwärtig haben Ultraschall-Vibrationssiebe in vielen Bereichen eine hervorragende Leistung gezeigt:
Chemische Industrie: Effizientes Sieben von Pigmenten, Harzen, Beschichtungen und anderen leicht zu haftenden Materialien.
Lebensmittelindustrie: Filtern Sie Mehl, Stärke und Gewürze genau, um die Lebensmittelsicherheit und -qualität zu gewährleisten.
Pharmazeutischer Bereich: wird für die Einstufung von pharmazeutischem Pulver und Extrakten der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, die den hohen Standardanforderungen von GMP entsprechen.
Neue Energiematerialien: Bei der Herstellung von Kathoden- und Anodenmaterialien für Lithiumbatterien, Graphen usw. wird ein hochpräzises Screening erreicht.